
KKL-Blog zu meinen Themen: Kommunikation, Sprache, Rede(n), Medien

Im KKL-Blog mache ich in unregelmäßigen Abständen ein paar fachliche oder auch kritische Bemerkungen zu Themen aus unseren sprachlich-kommunikativen und öffentlich-gesellschaftlichen (Medien-) Welten. Oft rein subjektiv, manchmal sachlich bis polemisch. Und hoffentlich auch mal interessant bis lehrreich für Sie, lieber Leser, liebe Leserin. Diese Lese-Beiträge sollen auch eine entspannte und lesbare Alternative sein zu den allgegenwärtigen SEO-Keyword-Phrasen-Sammlungen auf heutigen Web- und Blog-Sites. Denn hier gelten die Regeln des Textes, der Sache und des Schreibens noch immer mehr als die letztlich doch gedankenlose Marketing-Maschinen-Logik der vorherrschenden Netz-Welt.
Zum Auffinden der für Sie möglicherweise interessanten Beiträge verwenden Sie bitte die kleine Volltextsuchmaschine unten. Ihr Such-Wort ist ihr Befehl. Wenn Sie zum Beispiel „Medizintechnik“ oder "Industrie" eingeben, werden Ihnen eine Auswahl meiner einschlägigen Beiträge zum TZL-Technologie-Blog der Jahre 2013 bis 2016 angezeigt (www.technologie-luebeck.de, erschienen auch in den Lübecker Nachrichten).
Viel Spaß - und vielleicht die eine oder andere anregende Einsicht - beim Lesen!
Stöbern Sie hier in allen Blog-Beiträgen mit Ihren eigenen Suchwörtern:

Weihnachten im KKL: Coaching nicht nur für Senioren zum Einstiegspreis
Es sieht so aus, als müssten wir jetzt schon wieder an Weihnachtsgeschenke denken. Im KKL gibt es in diesen schwer erträglichen Kriegszeiten zwar nichts ganz umsonst, aber immerhin einen 50-Prozent-Rabatt zur Einführung eines Coaching-Angebots speziell für neu einsteigende ältere Menschen mit dem Schwerpunkt "Komfortzone". Dabei geht es nicht nur ums abstrakte Nachdenken über das eigene Leben bis hin zur eigenen Autobiografie, sondern auch um die vielen Möglichkeiten zur konkreten Lebenshilfe ...
weiterlesen Weihnachten im KKL: Coaching nicht nur für Senioren zum Einstiegspreis

KKL-Angebot: Treffende Business-Texte und hilfreiches Coaching für jedermann
Entdecken Sie neue Wege in Ihrem Business und in Ihrem persönlichen Leben - mit den aktuellen Angeboten im Kommunikations- und Coaching-Kontor. Die Grafik unten gibt einen Überblick über das vollständige Angebot Ihres Wege-Finders. Für Neueinsteiger gibt es kostenfreie Starter-Sitzungen.
weiterlesen KKL-Angebot: Treffende Business-Texte und hilfreiches Coaching für jedermann

Philo-Coaching im KKL, Folge 3: Selbst-Aufklärung als Lebensaufgabe nicht nur in Krisenzeiten
In der letzten Folge dieser kleinen Reihe zum philosophischen Coaching in Business- und Lebenswelt nicht nur in Krisenzeiten wurde ein Überblick über die eigentlichen Existenzebenen gegeben. Heute gehe ich auf einige weitere Begriffe und Wortbilder ein, die in der Überblicksgrafik der letzten Folgen versteckt waren.

Philo-Coaching im KKL, Folge 2: Aufgeklärtes Denken und Verhalten ist nicht nur in Krisenzeiten hilfreich
In diesen erst Corona- und dann Kriegszeiten lernen wir mehr denn je über uns selbst, auch über unsere eigenen Möglichkeiten und Grenzen – ein eminent philosophisches und lebenspraktisches Thema. Heute gibt es in der kleinen Philo-Coaching-Serie einen Überblick über die neun hauptsächlichen "Existenz-Ebenen" nach dem „TEEA-Modell“, mittels deren Analyse man im Philo-Coaching zu einer verhältnismäßig "vernünftigen" Einschätzung der jeweils eigenen wesentlichen"Glaubenssätze" und Handlungsoptionen gelangen kann.

Philo-Coaching im KKL mit der Existenzebenen-Methode
"Ich bin, also denke ich." Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor? – Beim gerade in schwierigen Zeiten hilfreichen Philo-Coaching im KKL liegt unter anderem meine selbstentwickelte philosophische Selbsterkenntnis- und Coaching-Methode zugrunde. Die kreist um den Zentralbegriff der "Existenz-Ebenen".
weiterlesen Philo-Coaching im KKL mit der Existenzebenen-Methode

Wieder besser sprechen: Am Anfang steht der "Bogensatz".
Das eigene, einigermaßen überzeugende Reden ist nach langer Corona-Pause jetzt wieder „in“. Man trifft sich wieder und versucht, ein akzeptables Rede- oder Gesprächsniveau zu finden. Im KKL ist die rhetorische Technik ohnehin ein Dauerthema, das in diesem Blog zuletzt 2019 und 2020 durchgearbeitet wurde ("Reden halten kann jeder"). Auf Wunsch einiger Leser schließen wir in den nächsten Monaten mit einigen wichtigen Details hieran an. Der erste wichtige Technik-Punkt nicht nur für Nachrichtensprecher ist der deutsche "Bogensatz".
weiterlesen Wieder besser sprechen: Am Anfang steht der "Bogensatz".

Nur keine Angst vorm bösen Geist – Warum Ghostwriting besser ohne "KI" funktioniert
Wer hat Angst vorm bösen-guten Geist-Schreiber? Um das Thema „Ghostwriting“ ranken sich in der Öffentlichkeit einige seltsame Mythen. Zuletzt meinen viele KI-Gläubige sogar, dass der Chat-Bot es sowieso besser kann. Das ist witzig und unrealistisch. Dabei geht es auf diesem Feld in der Realität eigentlich wenig geheimnisvoll, sondern recht pragmatisch zu. Man erntet wie immer, was man sät. Hier Kommunikationserfolge als Ergebnis kluger Entscheidungen.
weiterlesen Nur keine Angst vorm bösen Geist – Warum Ghostwriting besser ohne "KI" funktioniert